Wir spielen improvisiertes Theater - ohne Skript und ohne Requisiten, dafür mit viel Freiraum für Fantasie und Mut zur Spontanität. In diesen Kursen beschäftigen wir uns mit den kreativen Ausdrucksmöglichkeiten unseres Körpers und unserer Stimme. Die Grundlagen gehen auf Keith Johnstone zurück, der als Begründer des Theatersports gilt.
Wir werden uns dem allgegenwärtigen Machtgefälle in zwischenmenschlichen Beziehungen bewusst und lernen, unseren Status dynamisch im Spiel zu variieren. Wir werden uns Schauspieltechniken aneignen, die uns dabei helfen Emotionen auszudrücken und originelle Charaktere zu entwickeln. Musikalische und tänzerische Elemente können das Improvisationstheater als darstellende Kunstform bereichern. Das alles macht nicht nur gigantisch viel Spaß, sondern du kannst beim Theater auch eine Menge über dich selbst erfahren.
In verschiedenen Spielformaten verknüpfen wir die erlernten Fertigkeiten im szenischen Spiel zu fantasievollen Geschichten. Kooperativität auf der Bühne und Lust am Scheitern sind dabei die wichtigsten Zutaten für eine sehenswerte Show. Ob Musical, Shakespeare Monolog oder Freestyle-Rap - Impro ist vielseitig! Und wenn du erst einmal erkannt hast, mit welcher Leichtigkeit du spielerisch daran wachsen kannst, dann wirst du immer wieder aus deiner Komfortzone heraus auf die Bühne treten wollen.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung.
Worldbuilding | Ob man über die Wüstenteleportationsstadt Duna im Herzen einer Eistundra spricht oder über ein Solarpunk-Setting, in dem die toten Götter die einzige notwendige Energiequelle sind - beim Worldbuilding kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Dabei kann man Erfahrungen aus dem echten Leben und Tropes aus Medien spielerisch miteinander verbinden. Für diesen Kurs benötigt man keine Vorerfahrung, und es wird versucht, eine ausgewogene Mischung aus Einführung ins Improvisationstheater, dem Erleben von Worldbuilding-Szenarien und dem Erschaffen einer eigenen Welt zu bieten. |
Die Gruppe im Fokus | Impro mal anders: In diesem Kurs stehen die Motivationen, Themen und Interessen der Gruppe im Vordergrund! Ihr wollt an eurer Bühnenpräsenz, Selbstsicherheit und eurer Stimme arbeiten? Euch reizen schon länger Themen wie Charakter-Erstellung, ernste Impro-Szenen oder Storytelling? Ihr wollt euch besser fallen lassen können und euch kreativ austoben? Oder einfach Spaß mit tollen Impro-Spielen haben? Ziel der Kurses ist, eine starke Gruppendynamik aufzubauen, uns mit den anderen Teilnehmenden zu vernetzen und die Inhalte gemeinsam mit den anderen zu gestalten. Der Kurs richtet sich an Improspielende und Interessierte aller Niveaustufen. |
Wohlfühl-Impro | Was hilft mir im Moment zu sein? Wo bin ich kritisch mit mir beim Impro? In diesem Kurs lernen wir vor allem loszulassen und uns selbst sowie unsere Mitspielenden so zu akzeptieren und zu feiern wie wir sind! Darüber hinaus schauen wir was uns beim Impro viel Freude gibt und wie wir daraus noch mehr schöpfen können. Du hast noch keine Impro-Erfahrung, denkst vielleicht gar „das könnte ich ja nicht“? Dann ist dieser Kurs auch für dich! In zwei Wochen wachsen wir als Gruppe zusammen und lernen was so alles in uns und unseren Mitspielenden steckt. |
Impro-Musical | Am Ende dieses zweiwöchigen Blockkurses werden wir ein improvisiertes Musical spielen! Es geht jedoch überhaupt nicht darum, den Ton zu treffen. Vielmehr wollen wir unsere Freude am Singen entdecken. Dafür werden wir vor allem gemeinsam singen, um das atmosphärische „Musical-Flair“ auf der Bühne zu erzeugen. Außerdem schauen wir uns in diesem Kurs an, wie man spannende Geschichten erzählt, welche Emotionen durch Musik in uns ausgelöst werden und wie einem das Singen auf der Bühne mit ein paar Tricks leichter fällt. Die Stunden in diesem Kurs werden durch improvisierte Musik auf dem Piano begleitet. Für den Kurs sind keine Vorerfahrungen im Singen und Impro nötig. Alle, die Lust haben sich auszuprobieren, sind herzlich willkommen! |
Obmensch: Julian Repke
Stellvertretender Obmensch: Janus Bühl