Mittelalter- und Renaissancetanz
verantwortlich:

In den Kursen Mittelalter- und Renaissancetanz lernt ihr Tänze aus verschiedenen Epochen kennen, denen man im normalen Tanzbetrieb normalerweise nicht begegnet.

Wir tanzen getragene und beschwingte Tänze, die als die ursprünglichen Gesellschaftstänze gelten: Als Gruppentänze tanzt man sie ird. nicht im Einzelpaar sondern meist zusammen mit den anderen Tänzern in Reihen oder Kreisen. Fliegende Partnerwechsel inklusive.

In den Kursen tanzen wir höfische Tänze, historische Volkstänze und Reigen (Playfords, Branlen). Bei Gelegenheit werden auch kompliziertere Tänze der italienischen Renaissance oder komplexere Choreographien ertanzt.

Egal ob ihr nun Mittelaltermärkte, Shakespeare oder Jane Austen mögt: Bei uns könnt ihr passend das Tanzbein schwingen.

 

Voraussetzungen:

Es wird kein Partner benötigt.

Weiches Schuhwerk (Schläppchen o.ä.) ist von Vorteil, Straßenschuhe sind in den Kursräumen nicht gestattet. 

Sportkleidung wird nicht benötigt.

 

A-Kurs:

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hier lernt ihr die wichtigsten Figuren kennen. Meist tanzen wir einfache höfische Tänze und Reigen (Playfords, Branlen).

FA-Kurs:

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits einen A-Kurs besucht haben und Personen ohne Vorerfahrungen, die mit einem zügigen Erklärtempo zurechtkommen.

F-Kurs

Der Kurs ist für alle geeignet, die bereits einen A-Kurs, Ferienkurs, FA-Kurs oder einen Wochenendworkshop besucht haben.

 

Obfrau: Antonia Slawik

 

Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.

Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
312001AMo20:15-21:45USH GR21.10.-27.01.Sophie-Marie Epstein, Lena Kottenstede
25/ 33/ 40/ 48 €
25 EUR
für Studierende

33 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Alumni

48 EUR
für Gäste
312002A/FDi18:00-19:30Leo 11.10222.10.-28.01.Meike Haunhorst, Georg Haunhorst
25/ 33/ 40/ 48 €
25 EUR
für Studierende

33 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Alumni

48 EUR
für Gäste
312003FMi20:30-22:00Leo 11.10223.10.-29.01.Jonas Warnecke, Antonia Slawik
25/ 33/ 40/ 48 €
25 EUR
für Studierende

33 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Alumni

48 EUR
für Gäste