"Das Runde muss ins Eckige."
Die populärste Mannschaftssportart ist natürlich auch im Hochschulsport vertreten. Wir sind täglich auf den unterschiedlichsten Untergründen (Rasen, Kunstrasen und im Cage) und zu den verschiedensten Zeiten mit unseren vielfältigen Angeboten (Spielgruppen für Frauen, Fortgeschrittene und Breitensportler sowie ein Wettkampftermin) für Euch da, wobei immer und überall der Spaß am fairen Fußballspiel im Mittelpunkt steht.
Der Breitensport Fußball bietet Euch Großfeld- und Cagekurse. Unsere reinen Spielgruppen richten sich an alle fußballinteressierten Frauen und Männer.
Anfängerkurse
Es sollen sich hier reine Anfänger*innen anmelden. Wer nicht das Anfängerniveau hat, kann vom Kursleiter aus dem Kurs gestrichen werden.
Fortgeschrittenenspielkurse
Es soll ein einheitliches Kursniveau erzielt werden. Die Teilnehmer sollten daher über eine entsprechende Ausdauer, eine sichere Ballbeherrschung und ein ausgeprägtes Spielverständnis verfügen. Bei Fehlen der erforderlichen Voraussetzungen behält sich der zuständige Kursleiter das Recht vor, Teilnehmer aus dem Kurs zu streichen.
Mitzubringen: Sportbekleidung und für den jeweiligen Untergrund adäquate Fußballschuhe.
Obmann Breitensport: Marc Schmitz
Fußballkurse ausschließlich für Frauen:
Die Frauenkurse richten sich an alle Mädels, die Lust haben, in netter, lockerer Atmosphäre Fußball zu spielen. Willkommen sind hier sowohl blutige Anfängerinnen, die gerne etwas dazulernen wollen, als auch Spielerinnen mit jahrelanger Vereinserfahrung.
Mitzubringen: Sportbekleidung und für den jeweiligen Untergrund adäquate Fußballschuhe.
Fußball Frauen Wettkampf
Der WK-Kurs Frauen (Wettkampfkurs) richtet sich an alle Spielerinnen, die leistungsorientiert trainieren und spielen möchten. Mit dem WK-Kurs nehmen wir jedes Jahr an der Deutschen Hochschulmeisterschaft (Kleinfeld) teil. Was wird dich erwarten? Das Wettkampfteam bietet Platz für Studierende, die nicht nur an einem Spielkurs teilnehmen wollen, sondern auch motiviert sind, sich gezielt technisch und taktisch zu verbessern. Großer Teamgeist und eine engagierte Leistung auf dem Platz sind uns sehr wichtig. Neben dem Training stehen optionale Teambuilding-Aktivitäten auf dem Programm. Interesse geweckt? Schau gerne auf unserem Instagram-Profil vorbei, um dir einen Eindruck zu verschaffen.
Trainiert wird im Wintersemester montags, 20-21:30 Uhr, und mittwochs, 18:30-20 Uhr. Je nach Witterung wird das Training auf Platz 1 oder im Cage stattfinden.
Zur Teilnahme am WK-Kurs gibt es ein Auswahltraining, um ein einheitliches Kurs-Niveau zu ermöglichen. Das Auswahltraining findet am Montag, den 9. Oktober, von 18:00-20:00 Uhr statt. Interessierte Spielerinnen können sich gerne vorab bei Eyline Hinrichs anmelden.
Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.
Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.