Es werden Brett- und Kartenspiele nach Vorauswahl des Übungsleitenden vorgestellt, erklärt und gespielt.
Das Niveau der Spiele wird von Reaktionsspielen (Ligretto), über Familienspiele (Dominion, Wizard, Siedler von Catan, etc.) bis hin zu stark taktiklastigen Spielen (Agricola, Puerto Rico etc.) reichen.
Es werden an mehreren Tischen verschiedene Spiele gleichzeitig gespielt. Nicht gespielt werden sollen Rollenspiele, Sammelkartenspiele und klassische Kartenspiele wie Doppelkopf und Skat.
Mitzubringen: Spiele werden vom Übungsleitenden gestellt, es ist aber durchaus erwünscht, dass Teilnehmende eigene Spiele mitbringen, die in der Gruppe vorgestellt werden. Hier können auch Regelfragen zu eigenen Spielen geklärt werden.
Voraussetzungen: Keine.
Kursbeginn:
Obmensch: Amt vakant. Bei Interesse meldet euch unter asta.sportreferat@uni-muenster.de
Ansprechpartner: Willi Hollendung
Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.
Ausdauer
Kraft
Anstrengung
Koordination
Körperkontakt
Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.