Indoor Cycling
verantwortlich:

Indoor Cycling ist eine durch motivierende Musik begleitete gruppendynamische Form des Ausdauertrainings und begeistert eine immer größer werdende Zahl von Fitness- und Ausdauersportlern mit radsportspezifischen sowie ergänzenden Trainingsmethoden.

Diese Kursart ist perfekt für dich, wenn du dich komplett auspowern und an deine Belastungsgrenze stoßen möchtest. Aber auch wenn du dich gerade erst an das Cyclingtrainig herantasten möchtest, bist du herzlich willkommen in diesen Kursen. Mit einer kurzen Geräteeinweisung und Technikhinweisen steht Deinem gesundheitsorientierten Ausdauertraining zu coolen Beats und antreibender Musik dann nichts mehr im Wege!

Denn Indoor Cycling gehört zu den wenigen Sportarten, bei denen Sportler auf jeglichem Leistungsniveau gemeinsam trainieren können. Durch die individuelle Wahl des Widerstandes kannst du jede Cyclingstunde optimal auf dich personalisieren. Somit lässt sich dein Training optimal auf deinen maximalen Nutzen anpassen.

Obwohl wir auf der Stelle radeln, kommt beim Indoor Cycling keine Langeweile auf: Durch peppige Musik und eine einzigartige Gruppendynamik, ist jeder Cyclingkurs etwas ganz Besonderes. Mit dem Training auf dem Indoor Cycling Rad bringst du deinen Stoffwechsel in Schwung und verbesserst deine Kondition.

Also, worauf wartest du? Aufsteigen und Auspowern!

Schau rein in die coolste Sportstätte des HSP in den Cycling-Pool:


 

Voraussetzungen: Keine. Alle können sofort mitmachen und ziehen bereits aus dem ersten Training - entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Zielsetzungen - den vollen Nutzen, da das Erlernen schwieriger Bewegungsmuster entfällt.

Mitzubringen: Ausreichend zu trinken, kleines Handtuch, funktionelle Sportbekleidung, stabile Sportschuhe.

Obmann: Jonas Finn Kutschmann

Stellvertretende Obfrau: Maria Möllering

 


Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen. Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.

Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt


Mit der Indoor Cycling Card können alle Kurse des jeweiligen Programms besucht werden. Nur Sonderveranstaltungen wie z.B. der Marathon müssen separat gebucht werden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
005001CardMo-Do
So

SCH CP
07.08.-08.10.Jonas Finn Kutschmann, Ana Elbeshausen
38/ 45/ 53/ 60 €
38 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

53 EUR
für Alumni

60 EUR
für Gäste
005003A/FDi18:30-19:35SCH CP05.09.-26.09.Jonas Finn Kutschmannentgeltfreisiehe Text
005004A/FDi19:35-20:40SCH CP08.08.-26.09.Jonas Finn Kutschmannentgeltfreisiehe Text
005005A/FDo17:30-18:35SCH CP10.08.-05.10.Ana Elbeshausen, Henrike Müllerentgeltfreisiehe Text
005006A/FDo18:35-19:40SCH CP10.08.-05.10.Ana Elbeshausen, Henrike Müllerentgeltfreisiehe Text
005007A/F 3h MarathonFr17:00-20:00SCH CP15.09.Jonas Finn Kutschmann
3/ 6/ 9/ 12 €
3 EUR
für Studierende

6 EUR
für Beschäftigte

9 EUR
für Alumni

12 EUR
für Gäste
abgelaufen