Bogensport
verantwortlich: Tubbesing, Nani

Diese entspannende und spannende Sportart wird in kleinen Gruppen unterrichtet. Wir vermitteln euch die Handhabung und die richtige Technik.
Das Material wird zur Verfügung gestellt. Geschossen wird mit Holzbögen der Marke "Samick" und Alupfeilen auf Foam-Scheiben.

Traditionelles Bogenschießen:

Allein das Körpergefühl und die Erfahrung des Schützen bringen den Pfeil ins Ziel.
Hier unterrichten wir das rein intuitive Schießen, ohne Anwendung technischer Zielsysteme.

Bogenschießen:

Im Vordergrund steht das zielorientierte Schießen. Mittels technischer Zielsysteme und der entsprechenden Technik wird der Pfeil präzise ins Ziel gebracht.

Der Kurs "freies Schießen" richtet sich an Schützen mit Vorerfahrung und/oder eigenem Material, um im freien Training individuelle Fortschritte mit Begleitung durch ÜL machen zu können. Auf Wunsch kann das Training durch angeleitete Trainingsspiele ergänzt werden. Sowohl traditionelle als auch Visierschützen sind willkommen und es besteht die Möglichkeit unter Anleitung die jeweils andere Disziplin einmal kennenzulernen. Eine Einführung für Anfänger findet nicht statt. Aus Sicherheitsgründen ist somit keine Teilnahme ohne Vorerfahrung möglich.

Voraussetzungen: Alle Kurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Ausnahme: freies Schießen ist nur für Fortgeschrittene.

Mitzubringen: Bitte eng anliegende Oberbekleidung (Hose mit Gürtelschlaufen) anziehen. Verzichtet auf Oberbekleidung mit Kordeln und/oder Schnüren.

Obmann: Moritz Herting

Ansprechpartner: Philipp Witte

 

Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.

Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
208001A/FMi20:30-22:30SCH SH23.10.-29.01.Luca Schowe, Annika Wagenfeld
30/ 38/ 45/ 53 €
30 EUR
für Studierende

38 EUR
für Beschäftigte

45 EUR
für Alumni

53 EUR
für Gäste
208002A/F traditionellFr13:00-15:00SCH SH25.10.-31.01.Robert Stahl, Justus Pancke
30/ 38/ 45/ 53 €
30 EUR
für Studierende

38 EUR
für Beschäftigte

45 EUR
für Alumni

53 EUR
für Gäste
208003F traditionellFr15:00-17:00SCH SH25.10.-31.01.Robert Stahl, Justus Pancke
30/ 38/ 45/ 53 €
30 EUR
für Studierende

38 EUR
für Beschäftigte

45 EUR
für Alumni

53 EUR
für Gäste
208004FSa12:00-14:00SCH SH26.10.-01.02.Moritz Herting, Moritz Kanemeier
30/ 38/ 45/ 53 €
30 EUR
für Studierende

38 EUR
für Beschäftigte

45 EUR
für Alumni

53 EUR
für Gäste
208005A/FSo13:00-15:00SCH SH27.10.-02.02.Philipp Sebastian Witte, Luca Schowe
30/ 38/ 45/ 53 €
30 EUR
für Studierende

38 EUR
für Beschäftigte

45 EUR
für Alumni

53 EUR
für Gäste