Dein Traum vom Ironman?
Fangen wir lieber kleiner an - als erstes Ziel die Sprintdistanz, spätestens bei dem Münster Triathlon! Oder als Fortgeschrittene/r direkt ein Start auf der Olympischen Distanz? Wir bereiten dich auf den Wettkampf vor ? und starten dort natürlich gemeinsam als Gruppe. Wir werden uns für eine Unterstützung durch den ASTA einsetzen, damit jede/r dabei sein kann! Daneben stehen auch die Deutschen Hochschulmeisterschaften auf dem Plan und mit Sicherheit verschlägt es den/die ein oder andere/n noch mit dir auf einen weiteren Wettkampf.
Wir bringen dir die einzigartige Kombination der einzelnen Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen näher. Wir gehen auf AnfängerInnen und Fortgeschrittene ein.
Wie hast du dir das Training vorzustellen?
Grundsätzlich wird über das Wintersemester anfangs die Grundlagenausdauer trainiert. Bis zum Sommer baut sich das Training bis zur spezifischen Wettkampfvorbereitung mit Koppeltraining auf. Übliche Trainingsabende sehen wie folgt aus:
Lauftraining
Einlaufen, Techniktraining, Fahrtenspiele oder Intervalle, Auslaufen auf das eigene Trainingsniveau angepasst.
Stabilisationstraining
Aufwärmen, Koordinations- und Kraftübungen für den gesamten Körper, gemeinsames Dehnen. Dieser Kurs muss gebucht werden.
Schwimmen
Bitte wähle deinen Schwimmkurs nach deinem Trainingsstand und nicht nach Termin aus!
Mittwochs Einsteigerschwimmen.
Hier wird die Kraultechnik gelernt. Du solltest grundsätzlich Schwimmen können, brauchst aber keinerlei Vorkenntnisse fürs Kraulschwimmen mitzubringen. Auch für diejenigen geeignet, die schon etwas Kraul schwimmen, aber nie einen Anfänger-/Technikkurs gemacht haben.
Montags Fortgeschrittenenschwimmen.
Deine Technik sitzt. Wenn du ohne Probleme 400m am Stück KRAUL schwimmen kannst bist du hier richtig.
Radtraining
Gruppenfahren kennenlernen, Ausfahrten in der Gruppe, individuelle Übungen zur Leistungssteigerung.
Wichtig für das Radtraining: Ein verkehrstüchtiges Rennrad und ein Helm! Solltet ihr (noch) kein Rennrad haben - kein Problem. Da bist du nicht der/die Einzige in der Gruppe - erst einmal den Einstieg in das Triathlonteam über Stabi, Schwimmen und Laufen finden. Wir geben gerne Tipps zur möglichen Anschaffung eines Rades im nächsten Semester.
Wir schaffen es gemeinsam zu deinem ersten Triathlon oder zu deiner neuen Bestzeit auf bekannter Strecke! Der erste gemeinsame Triathlon ist für den Frühling geplant. Zu Beginn des Frühlings werden wir auch bei Interesse einige Laufwettkämpfe besuchen. Neben dem Münster Triathlon gehören beispielsweise auch die deutschen Hochschulmeisterschaften im Triathlon zu dem Veranstaltungsrepertoire.
Obmensch: Nils Kräuter
Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.
Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einerÜbersichtsseite zusammengefasst.