Pilates ist ein dynamisches Körpertraining, das besonders die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur stärkt.
Dabei kommt es zu einem sanften Muskelaufbau, was die Beweglichkeit und Körperhaltung verbessert. Es werden Haltungsschwächen korrigiert und Rückenbeschwerden wird entgegengewirkt.
Durch gezielte Atemübungen wird außerdem die Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit verbessert.
Pilates Fitness: In diesen Kursen stehen Übungen aus dem Pilates im Vordergrund, Bestandteile wie z. B. das Power-House werden nicht vertiefend eingeübt.
Power Pilates: Vorerfahrungen im Pilates sind Voraussetzung, um an diesem Kurs teilnehmen zu können.
Mitzubringen: Sportbekleidung, Sportschuhe, Handtuch
Obmensch: Amt vakant. Bei Interesse meldet euch beim AStA-Sportreferat.
Ansprechpartnerin für formale Fragen zu den Gesundheitskursen: Janette Lindner
Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.
Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.