Wasserbewältigung
Bei diesem Kurs müssen keinerlei Schwimmkenntnisse vorhanden sein. Während des Kurses werden die Grundlagen (Atmen, Springen, Tauchen, Gleiten und Auftreiben) für den Seepferdchenkurs gelegt. In dem Kurs besteht auch die Möglichkeit, das Seepferdchen zu erlangen.
Die Wassertemperatur beträgt zwischen 27 und 30,5 Grad.
Mitzubringen: Schwimmbekleidung, Handtücher, Getränk
Die Anmeldung gilt jeweils für ein Kind! Bitte geben Sie unter "Namen des Kindes" den vollständigen Namen Ihres Kindes an.
Bei dem 1. Termin erfolgt eine Einschätzung der Übungsleitenden, in welchem Kurs ihr Kind richtig aufgehoben ist (Wasserbewältigung oder Seepferdchenkurs).
Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Lediglich in der ersten Stunde sollten die Eltern dabei sein.
Eltern-Kind-Wasserbewältigung
Was ist der Unterschied?
Die Kinder lernen gemeinsam mit einem Elternteil/ Großelternteil oder einer anderen Bezugsperson das Element Wasser kennen. Durch gezielte und spielerische Übungen mit Unterstützung eines Elternteils gewöhnen sich die Kinder langsam an Wasser im Gesicht und über den Kopf, sowie an das Untertauchen und Augen aufmachen. Es werden erste Gleit-/Schwebeübungen in Bauch- und Rücklage vermittelt. Die Kinder lernen über Wasser ein- und unter Wasser bewusst auszuatmen. Erste Erfahrungen mit Sprüngen ins Wasser sowie mit dem Laufen über Matten helfen den Kindern die Angst vor dem Wasser zu verlieren. In diesem Kurs wird kein Abzeichen erworben.
Die Wassertemperatur beträgt zwischen 27 und 30,5 Grad.
Mitzubringen: Schwimmbekleidung für das Kind und die jeweilige Begleitperson, Handtücher, Getränk
Die Anmeldung gilt jeweils für ein Kind! Bitte geben Sie unter "Namen des Kindes" den vollständigen Namen Ihres Kindes an. Dieser Kurs findet durchgehend mit Eltern statt.
Bitte beachten Sie, dass es diesen Sommer leider keine Kurse für Babys ab 3 Monate geben wird.
Seepferdchenkurs
Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die bereits die Grundtechnik können, aber noch keine Bahn durchhalten können oder Kinder, die bereits den Seepferdchenkurs belegt haben, aber noch nicht die Seepferdchen-Prüfung abgelegt haben, da dazu noch ein bisschen fehlte.
Voraussetzungen: Die Grundlagen (Atmen, Springen, Tauchen, Gleiten und Auftreiben) sind bekannt, einschließlich des Augen öffnen unter Wassers. Ziel des Kurses ist es eine Bahn (25m) sicher Schwimmen zu können und das Seepferdchenabzeichen zu bekommen. Der Richtwert ist ab 5 Jahren!
Hinweis: Erstmalig bieten wir auch einen Vorstufen-Kurs für Kinder ab 4 Jahre an, die bereits sicher im Wasser sind und aktiv auf den Seepferdchenkurs vorbereitet werden wollen.
Die Wassertemperatur beträgt zwischen 27 und 30,5 Grad.
Mitzubringen: Schwimmbekleidung, Handtücher, Getränk
Die Anmeldung gilt jeweils für ein Kind! Bitte geben Sie unter "Namen des Kindes" den vollständigen Namen Ihres Kindes an.
Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Lediglich in der ersten Stunde sollten die Eltern dabei sein.
Bei dem 1. Termin erfolgt eine Einschätzung der Übungsleitenden, in welchem Kurs ihr Kind richtig aufgehoben ist (Wasserbewältigung oder Seepferdchenkurs).
Hinweis: Die ausgeschriebenen Kurse "Seepferdchen (mit Schwimmerfahrung)" richten sich aufgrund der geringen Kurstermine hauptsächlich an Kinder, die bereits kurz vor dem Erreichen des Abzeichens stehen und Fähigkeiten üben und vertiefen möchten.
Bronzekurs
Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die bereits das Seepferdchen haben und sicher eine Bahn schwimmen können.
Voraussetzungen: Seepferdchen. Der Richtwert ist ab 6 Jahren!
Mitzubringen: Schwimmbekleidung, Handtücher, Getränk
Die Wassertemperatur beträgt zwischen 27 und 30,5 Grad.
Die Anmeldung gilt jeweils für ein Kind! Bitte geben Sie unter "Namen des Kindes" den vollständigen Namen Ihres Kindes an.
Dieser Kurs findet ohne Eltern statt.
Hinweise für alle Kursangebote:
- Vor Betreten des Beckens muss sich aus hygienischen Gründen abgeduscht werden.
- Das Bad darf nicht in Straßenschuhen betreten werden.
- Babys dürfen ausschließlich mit wasserfesten Windeln ins Becken (diese bitte erst in der Umkleidekabine ausziehen).
- Wir empfehlen für die Kinder das Tragen eines Neoprenanzugs, da die Durchschnittstemperatur freitags und an den Wochenenden bei 27 Grad liegt.
Wir nehmen weder Vorab-Reservierungen noch Anmeldungen an. Kursplatzbuchungen sind ausschließlich zum Stichtag online möglich.
Ansprechpartnerin: Daniela Sulmann
Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.
Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.