Aquafitness ist die ultimative Ganzjahres-Sportart um Kraft und Ausdauer zu trainieren.
Alle Muskelpartien werden durch den Wasserwiderstand gekräftigt, gleichzeitig werden die Gelenke (vor allem Knie und Hüfte) durch den Wasserauftrieb entlastet. Der Wasserdruck schließlich sorgt für eine optimale Kompression der unteren Gliedmaßen, die die Durchblutung entscheidend verbessert.
Aquafitness ist hervorragend geeignet für alle, die Gelenkprobleme haben. Dennoch ist dieser Kurs keine Reha-Sportrunde sondern ein durchaus anstrengendes Sportangebot zum Auspowern.
Dich erwartet ein Programm mit Musik und Geräten (Hanteln, Paddles, Poolnudeln, Schwimmbretter, Aquadiscs) im Wasser, am und auf dem Beckenrand, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
Die Kurse sind kein Präventionsangebot und werden nicht von den Krankenkassen bezuschusst.
FL | Flachwasser |
Gewichtsreduktion | Intensives Ausdauertraining für alle, die ein paar Pfunde loswerden möchten. Es spielt dabei keine Rolle, ob du übergewichtig bist, oder einfach dein persönliches Wunschgewicht erreichen möchtest!! |
Intensiv | Hoch intensives und sehr anstrengendes Wasserworkout |
Achtung: Derzeit ist das Lehrschwimmbecken in der Fliednerstr. auf unbestimmte Zeit gesperrt, daher gibt es ausschließlich Flachwasserkurse.
Mitzubringen: Schwimmbekleidung, Handtuch.
Aquafitness Card
Mit Erwerb der Aquafitness Card habt ihr die Möglichkeit an allen angebotenen regulären Aqufitnessterminen teilzunehmen und diese individuell zu buchen. Folgende wöchentliche Termine werden im Sommerprogramm von unseren Kursleitungen angeboten:
montags:
07:30-08:30 Uhr Norbert Mucksch
18:00-19:30 Uhr Jasmin Helterhoff
mittwochs:
19:00-20:00 Uhr Lena Krake
20:00-21:00 Uhr Lena Krake (ab 29.05.!)
donnerstags:
19:30-20:30 Uhr Norbert Mucksch
20:30-22:00 Uhr Lena Krake (bis 16.05.!)
sonntags:
18:00-19:00 Uhr Katrin Michels
19:00-20:00 Uhr Katrin Michels
Änderungen sind vorbehalten und werden auf dieser Seite bekannt gegeben bzw. aktualisiert!
Die Buchung der o.g. Einzelterminplätze ist 24 Stunden vor dem jeweiligen Kurstermin möglich . Die Termine sowie die Buchung der Card findet ihr weiter unten, unter der Sportskala.
Ein Probetraining oder Wechsel innerhalb der Kurse bei Verhinderung ist aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen nicht möglich!
FLINTA* Aquafitness
In diesem speziellen Kurs für FLINTA* steht nicht nur das körperliche Wohlbefinden im Mittelpunkt, sondern auch die Schaffung eines inklusiven und unterstützenden Raumes für alle Teilnehmer*innen.
Warum ein Kurs für FLINTA*?
FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binäre, Trans und Agender Personen. Dieser Kurs wurde speziell für diese vielfältige Zielgruppe konzipiert, um einen geschützten Raum zu schaffen, in dem sich jede Person willkommen und respektiert fühlen soll.
Der Hochschulsport unterstützt inklusive Fitnessangebote, die auf die individuellen Bedürfnisse und Hintergründe der Teilnehmer*innen eingehen.
Egal, ob du deine Fitness verbessern, Stress abbauen oder einfach Spaß haben möchtest - unser Aquafitness-Kurs ist der perfekte Ort, um deine Ziele zu erreichen und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein. Wir laden dich herzlich ein, dabei zu sein und gemeinsam mit uns im Wasser aktiv zu werden!
Hinweis: Vor und nach dem Kurs wird es Leerlaufzeiten geben, damit ihr euch in Ruhe umziehen könnt. Die Umkleidesituation sieht wie folgt aus: Es gibt eine Sammelumkleide für Frauen* und eine weitere, die für INTA* ausgeschildert ist. Beide Sammelumkleiden werden entsprechend ausgeschrieben.
Wenn ihr weitere Fragen habt, meldet euch gerne bei der Kursleiterin Luna Schlösser oder direkt beim Hochschulsport.
Ansprechpartnerin: Daniela Sulmann
Obfrau: Lena Krake
Was muss ich beachten und mitbringen? Damit ihr für unsere Sportkurse gut vorbereitet seid, haben wir alles Wissenswerte auf einer Info-Seite zusammengefasst.
Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.
Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.