Fortbildung
verantwortlich: Felder, Jens

Nach erfolgreichem Abschluss der drei Fortbildungen "Pilates I, Pilates II und Pilates III" erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat

"Fachqualifikation Kursleiter/in Pilates". Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden.

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz ?Jugendleiter*in?.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

In diesem Lehrgang werden grundlegende Kenntnisse zu anatomischen Gegebenheiten im Bereich Beckenboden, Atmung/Atemmuskulatur, Rumpfmuskulatur vermittelt. Praktische Beispiele in Form von "Körperwahrnehmungsübungen", machen die zuvor theoretisch erarbeiteten Bereiche begreifbar. Ein chronologischer Rückblick zur Person Joseph Pilates, sowie Prinzipien, Ziele und Wirkungsweisen dieser Trainingsmethode sind weitere Inhalte dieses Moduls.

Aufbauend auf die so genannten "Selbsteinschätzungen", werden vorbereitende Übungen (Pre Pilates), erste kleine Übungen, sowie abschließende Übungen und das Controlling vermittelt, erprobt und besprochen.

Hier geht es zur Anmeldung beim SBW-Essen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
799000Fachqualifikation Pilates ISa
So
10:00-17:00
10:00-17:00
SZ R 105
SZ R 105
22.11.-23.11.N. N.
120/ 120/ 120/ 120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für Beschäftigte

120 EUR
für Alumni

120 EUR
für Gäste
siehe Text

Nach erfolgreichem Abschluss der drei Fortbildungen "Pilates I, Pilates II und Pilates III" erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat

"Fachqualifikation Kursleiter/in Pilates". Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden.

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz ?Jugendleiter*in?.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

In diesem Lehrgang werden grundlegende Kenntnisse zu anatomischen Gegebenheiten im Bereich Beckenboden, Atmung/Atemmuskulatur, Rumpfmuskulatur vermittelt. Praktische Beispiele in Form von "Körperwahrnehmungsübungen", machen die zuvor theoretisch erarbeiteten Bereiche begreifbar. Ein chronologischer Rückblick zur Person Joseph Pilates, sowie Prinzipien, Ziele und Wirkungsweisen dieser Trainingsmethode sind weitere Inhalte dieses Moduls.

Aufbauend auf die so genannten "Selbsteinschätzungen", werden vorbereitende Übungen (Pre Pilates), erste kleine Übungen, sowie abschließende Übungen und das Controlling vermittelt, erprobt und besprochen.

Hier geht es zur Anmeldung beim SBW-Essen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
799001Fachqualifikation Pilates IISa
So
10:00-17:00
10:00-17:00
SZ R 105
SZ R 105
13.12.-14.12.N. N.
120/ 120/ 120/ 120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für Beschäftigte

120 EUR
für Alumni

120 EUR
für Gäste
siehe Text

Nach erfolgreichem Abschluss der drei Fortbildungen "GroupFitness I, GroupFitness II und GroupFitness III" erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat "Fachqualifikation Kursleiter/in GroupFitness".

(Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden und dient ebenfalls der ÜL-C Lizenzverlängerung.)

Dieses Zertifikat berechtigt gleichzeitig zum Einstieg in LehrTrainer GroupFitness B-Class Ausbildung.

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz ?Jugendleiter*in?.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

An diesem Wochenende erarbeiten wir gemeinsam ein sportliches Handlungsspektrum für sämtliche Fitnesskurse mit Musik. Wir erlernen die gängigen Grundschritte und Armbewegungen und machen uns mit den dazugehörigen Namen, sowie der korrekten Bewegungsausführung vertraut. Wir besprechen ausführlich alles, was man zum allgemeinen Aufbau einer Gruppenfitnessstunde wissen muss und entwickeln auf dieser Basis eine Musterstunde. Der Schwerpunkt für die eigene Praxis liegt an diesem Wochenende auf der Gestaltung einer Aufwärmphase. In der Theorie steigen wir thematisch in die Grundlagen der Trainingslehre ein und verbinden diese abwechselnd mit Musterstunden, Praxisübungen zur Zusammenführung von Bewegung und Musik, Feedback zur technischen Ausführung und dem Erlernen des Anleitens einer Gruppe.

Hier geht es zur Anmeldung beim SBW-Essen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
799002Grundstufe GroupFitness I - ÜL-C ThemenweltSa
So
10:00-17:00
10:00-17:00
SZ R 105
SZ R 105
04.10.-05.10.N. N.
120/ 120/ 120/ 120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für Beschäftigte

120 EUR
für Alumni

120 EUR
für Gäste
siehe Text

Nach erfolgreichem Abschluss der drei Fortbildungen "GroupFitness I, GroupFitness II und GroupFitness III" erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat "Fachqualifikation Kursleiter/in GroupFitness". (Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden und dient ebenfalls der ÜL-C Lizenzverlängerung.)

Dieses Zertifikat berechtigt gleichzeitig zum Einstieg in LehrTrainer GroupFitness B-Class Ausbildung.

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz ?Jugendleiter*in?.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

An diesem Wochenende wiederholen und vertiefen wir die Themen vom ersten Wochenende und erweitern die Inhalte um Übungen mit Kleingeräten und wie man diese einsetzt. Der trainingswissenschaftliche Hintergrund, Sicherheitsaspekte und die technisch korrekte Anleitung sowie Übungsausführung stehen im Vordergrund.

Wir zeigen dir, wie man eine Gruppe zusammen mit der Musik so unterrichtet, dass jeder deiner Stunde einfach folgen kann (Cueing). Wir zeigen euch Möglichkeiten wie man eine Gruppe korrekt und sinnvoll im Raum ausrichtet (Aufstellungsformen), lernen, wie man Teilnehmer*innen während der Stunde korrigiert und durch rechtzeitiges Ansagen die Gruppe in Bewegung hält. Du bekommst du Möglichkeit das Erlernte in der Praxis intensiv zu üben. Der Schwerpunkt für die eigene Praxis liegt in der Gestaltung und Ausführung Stundenausklangs (Cool Down / Stretching). Das Arbeiten mit und zur Musik steht auch diesem Wochenende bei allen Phasen im Vordergrund.

Hier geht es zur Anmeldung beim SBW-Essen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
799003Aufbaustufe GroupFitness II - ÜL-C ThemenweltSa
So
10:00-17:00
10:00-17:00
SZ R 105
SZ R 105
18.10.-19.10.N. N.
120/ 120/ 120/ 120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für Beschäftigte

120 EUR
für Alumni

120 EUR
für Gäste
siehe Text

Nach erfolgreichem Abschluss der drei Fortbildungen "GroupFitness I, GroupFitness II und GroupFitness III" erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat "Fachqualifikation Kursleiter/in GroupFitness". (Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden und dient ebenfalls der ÜL-C Lizenzverlängerung.)

Dieses Zertifikat berechtigt gleichzeitig zum Einstieg in LehrTrainer GroupFitness B-Class Ausbildung.

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz ?Jugendleiter*in?.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

An diesem Wochenende kommt alles aus den vorangegangenen Wochenenden zusammen. Wir wiederholen und vertiefen wir das bisher Erlernte und kombinieren das Anleiten einer Gruppe mit Musik zu verschiedenen Stundeninhalten. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Herzstück einer Gruppenfitnessstunde und zeigen dir, wie man eine Aerobic- und Step Aerobic - Choreographie für Einsteiger und leichte Mittelstufe an seine Teilnehmer*innen vermittelt. Am Ende des letzten Wochenendes hast du alles was du brauchst, um deinen Teilnehmer*innen ein motivierendes Ganzkörpertraining mit unterschiedlichen Inhalten zu bieten. Du kennst verschiedenste Übungen und weißt wie man die Ausführung in der Stunde korrigiert. Wie auch an den beiden ersten Wochenenden steht das Arbeiten mit und zur Musik im Fokus. Abschließend werden Grundlagen zur Motivation der Gruppe vermittelt.

Hier geht es zur Anmeldung beim SBW-Essen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
799004Erweiterungsstufe GroupFitness III - ÜL-C Themenw.Sa
So
10:00-17:00
10:00-17:00
SZ R 105
SZ R 105
01.11.-02.11.N. N.
120/ 120/ 120/ 120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für Beschäftigte

120 EUR
für Alumni

120 EUR
für Gäste
siehe Text