Bridge
verantwortlich:

Was haben James Bond, Bill Gates, Winston Churchill,

Martina Navratilova, Omar Sharif und Snoopy gemeinsam?

Sie alle sind Bridge-Spieler.

Bridge ist ein faszinierendes, weltweit gespieltes Kartenspiel für alle, die Denk- und Strategiespiele mögen. Es vereint Elemente vom Skat (Reizphase), Doppelkopf (4 Spieler, 2 gegen 2) und Schach (logisches und strategisches Denken) miteinander. Bridge ist ein Stichspiel, bei dem es darauf ankommt, mit seinem Partner und der aktuellen Kartenverteilung die meisten Stiche zu erzielen. Dazu gibt man in der Reizphase reihum Gebote ab, mit denen man versucht, dem gegenübersitzenden Partner die Qualität und Verteilung seiner Karten mitzuteilen. Der Höchstbietende bestimmt die Trumpffarbe und dann beginnt das strategische Abspielen, bzw. Gegenspielen. Ziel ist es die angesagten Stiche zu erreichen bzw. genau dies zu verhindern.

Das Besondere beim Spielen im Club oder auf einem Turnier ist, dass alle Spieler mit der gleichen Kartenverteilung spielen. Dadurch wird der Glücksfaktor weitestgehend ausgeschlossen.

Zum Erlernen sind Kenntnisse von anderen Kartenspielen hilfreich aber nicht notwendig. In dem angebotenen Kurs wird jeweils zu Beginn eine Theorieeinheit über die Reizungen und die Spieltechnik vermittelt, die man anschließend sofort im Spiel anwenden und üben kann.

 

Workshop "Bridge an 1 Tag"

Mach mit beim Denksport Bridge !

Spiel Dein Leben - in Deinem Kopf! 1 Partner, 4 Spieler, 52 Karten - Strategie entscheidet

 


Der Bridgeverein Universität Münster bietet an jedem Dienstag und Donnerstag ab 19 Uhr einen Spielabend an.

Für Rückfragen steht der Kursleiter, Stefan Schmidt  und /oder die Obfrau Frau Dorothea Schulte-Wintrop.

Weitere Informationen zum Bridgeclub Münster-Universität findet Ihr unter https://bridgeclub-muenster-universitaet.de.

Achtung: Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsangebot.

 

 

barrierearmes Angebot: Bridge ist ein soziales Kartenspiel, das besonderen Wert auf die soziale Teilhabe legt. Dazu zählt u. a. eine besonders barrierearme Organisation: Spielkarten mit großen Symbolen, Braille-Spielkarten, Kartenhalter... zudem sind das Gebäude, der Kursraum sowie die Sanitäranlagen in der Georgskommende barrierefrei. Für weitere Infos könnte ihr euch an den Bridge-Club wenden (s. o.).

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
408001AMo19:00-22:00Georgskommende G 20921.10.-27.01.Stefan Schmidt, Dorothea Schulte-Wintrop
10/ 18/ 25/ 33 €
10 EUR
für Studierende

18 EUR
für Beschäftigte

25 EUR
für Alumni

33 EUR
für Gäste
abgelaufen
408002F (Paar-Club-Turnier)Di19:00-22:30Georgskommende G 20922.10.-28.01.entgeltfreiohne Anmeldung
408003A (Übungs-Paar und Team-Club-Turnier)Do19:00-22:30Georgskommende G 20924.10.-30.01.entgeltfreiohne Anmeldung
408004Workshop "Bridge in 1 Tag"So12:00-17:00Georgskommende G 20924.11.Merle Schneeweis
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Beschäftigte
abgelaufen