Liebe Freunde des Würfelsports,
auch diese Semesterferien möchte ich euch über den HSP eine Plattform für dieses wunderbare Hobby geben, egal ob als Neuling zum Ausprobieren oder als erfahrener Spieler*innen/Spielleiter*innen um eine Gruppe zu finden.
Ich biete in diesen Semesterferien zwei Workshops, sowie ein „Get together“ für Interessierte an.
Spieler*innen-Workshop
Der erste Workshop wird für neue Spieler*innen sein, wo ich genau erkläre wie das Spiel funktioniert, worauf man achten sollte, wo man Inspiration und weitere Informationen herbekommen und vieles mehr. Dieser Workshop richtet sich vor allem an Personen, welche keine bis kaum Erfahrungen mit Pen und Paper haben. Ihr braucht nichts mitbringen außer gute Laune, Neugier und vielleicht etwas zum Schreiben.
Spielleiter*innen-Workshop
Der zweite Workshop soll für Spielleiter*innen sein. Wir wollen uns mal anschauen, was hinter dem Spiellleiterscreen so abgeht und was es eigentlich bedeutet Spielleiter*in einer Gruppe zu sein. Was bedeutet es eine Gruppe zu leiten, worauf sollte man achten und was für Tricks gibt es. Für diesen Workshop wäre es vorteilhaft, wenn man bereits Erfahrungen mit dem Spiel hat. Aber man kann auch als Neuling direkt Spielleiter*in werden, bei mir war es damals nicht anders.
Zudem schauen wir uns an wie man eigentlich konkret ein Abenteuer baut. Das Ganze probieren wir dann auch direkt mal aus. Dafür stelle ich ein paar Materialien, damit ihr nicht bei Null anfangen müsst Zudem stehe ich natürlich als Unterstützung bei allen aufkommenden Problemen oder Fragen zu Verfügung.
Get together
Dann geht’s zum großen Ganzen. Mir ist nun nach mehreren Semestern aufgefallen, dass das Interesse an diesem Hobby in Münster tatsächlich ziemlich groß ist. Das freut mich total, doch das Angebot scheint nicht da zu sein. Viele Spieler*innen und Spielleiter*innen haben Schwierigkeiten eine Gruppe zu finden. Deswegen würde ich gerne ein großes „Get together“ anbieten wo alle Interessierten, egal ob Spielleiter*in oder Spieler*in, herzlich eingeladen sind. In diesen Stunden kann man sich vernetzen, und gleichgesinnte Menschen kennenlernen. Das Ganze findet dann in gemütlicher Nähe zum Campus Café statt, sodass Kaffee und Kuchen ebenfalls nicht fehlen.
Für die Neulinge unter euch: Was ist eigentlich Dungeons and Dragons?
Vielleicht habt ihr schon mal von Freunden davon gehört, es in Serien oder Kinofilmen gesehen oder gar über einen der immer größer werdenden Livestreams von Rocketbeans, Critical Role oder Legends of Avantris mitbekommen.
Es ist einer der bekanntesten und beliebtesten Pen und Paper der Welt, doch wenige können sich wirklich etwas darunter vorstellen. Jedem Interessierten möchte ich mit diesem Angebot die Gelegenheit bieten mal ein wenig in besondere Hobby reinzuschnuppern.
Egal ob Neuling im Genre und einfach Neugierig oder schon mit allen Wasser gewaschener Count Strahd Bezwinger, welcher nur einfach eine Spielgruppe sucht. Jeder ist herzlich willkommen.
Wie funktioniert nun das ganze eigentlich?
Gute Frage. Zusammen erleben die Spieler mit dem Spielleiter ein interaktives Abenteuer. Der Spielleiter übernimmt dabei die Rolle der Welt und der NPCs (No player Charaktere). Die Spieler erleben die Welt und spielen dabei ein spannendes Abenteuer. Alle durchgeführten Aktionen werden dabei durch das Werfen von Würfeln bestimmt. Die Charaktere der Spieler haben dabei Stärken und Schwächen, welche sich auf das Ergebnis auswirken.
Was sind Voraussetzungen?
Nur Neugier und Spaß am gemeinsamen Spielen. Ein Set an Würfeln wäre natürlich auch hilfreich, doch meist haben die erfahrenen Spieler mehr als ein Set und leihen gerne Würfel an Interessierte aus. Es wirkt alles am Anfang ein wenig kompliziert, aber der Schein trügt. Sobald die Geschichte einmal ins Rollen kommt, ist es ganz simpel.
Das Interesse ist geweckt? Dann melde dich doch gerne an!
Alle Fragen gerne an: Gereon.Otte@Uni-Muenster.de mit passendem Betreff.