
Qigong
Wer einen Ausgleich zu Leistungsdruck und Alltagsstress sucht, ist hier genau richtig. Beim Qigong richten wir unseren Fokus nach Innen, üben Meditation, Atmungstechniken und „fang song“ - Loslassen.
Qigong ist der Oberbegriff für chinesische innere Übungen, die sich im Allgemeinen mit "Qi" (in etwa: Atem/Lebensenergie) befassen und wird als eine Form der Gesundheits- und Lebenspflege praktiziert. Äußerlich wird der Körper entlastet durch das Üben einer guten Körperstruktur, Koordination und den Abbau von Spannungen, während innerlich der Geist zur Ruhe gebracht und gereinigt wird.
Typische Kursinhalte sind Lockerungs- und Dehnübungen, Standmeditation, langsame Bewegungsabläufe sowie Atemübungen. Eine große Bedeutung spielt Qigong auch bei dem Grundlagen-Training der inneren Kampfkünste (z.B. Baguazhang, Taijiquan, Xingyiquan).
Die Basis unserer Kurse bildet die daoistische Wudang-Tradition (Wudang Xuanwupai) nach Meister Tian Liyang (15. Generation) und seinem Meisterschüler Dong Weiji (16. Generation).
Voraussetzungen: Keine.
Mitzubringen: Bequeme Sportbekleidung.
Obmensch: Marco Schnieder, Tel.: 0157 34687318
Stellvertretung: Fiona Kolander
Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.
Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.