Capoeira „Angola“
Beim Hochschulsport gibt es das Angebot Capoeira und Capoeira „Angola“.
Willst du mehr über die Grundlagen an sich erfahren, dann schaue doch in den Kurstext unter Capoeira.
Beim Capoeira „Angola“ in diesem Kurs ist das Spiel, der Kampf, der Tanz näher am Boden. Es hat etwas mehr „Spirit“, da es auch das ältere, traditionelle Capoeira ist. Von aussen sieht Capoeira „Angola“ oft langsamer aus, es erfordert aber viel Aufmerksamkeit und trägt die Malícia (die List) mit sich. Vielleicht hat es auch einen kleinen Touch mehr Groove, die Bewegungen sind noch geschmeidiger.
Worte sind schwer zu finden...Capoeira (eigentlich Capoeira „Regional“) und/oder Capoeira „Angola“ gilt es zu fühlen. Probier dich einfach aus.
Es gibt in diesem Kurs auf jeden Fall auch etwas Capoeira-Philosophie, Musik und am Ende einer Einheit eine tiefe Endentspannung. Dein Körper wird nach der Kurseinheit auf jeden Fall ganz weich, geschmeidig sein und du mit ihm im Groove und ganz gelassen.
Wie bei dem Kurs Capoeira steht der Spaß an der Bewegung und am Miteinander immer an erster Stelle.
Vorkenntnisse: Teilnehmerinnen/Teilnehmer ohne und auch mit leichten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.
Mitzubringen: Lange Sporthose, Sportschuhe oder barfuß. Die Kurse finden in Kooperation mit dem Caloreira-Kunst, Kultur, Capoeira e.V. statt.
Obmensch: Iris Schmidt, Tel.: 0152/21907284
Achtung: Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsangebot.
Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.
Ausdauer
Kraft
Anstrengung
Koordination
Körperkontakt
Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.