
Kursinhalte: Fitness, Flexibilität, Koordination und Konzentrationsfähigkeit, Anwendungen
Baguazhang ist eine traditionsreiche innere Kampfkunst aus China. Charakteristisch sind ständige Wechsel von Weichheit und Härte und fließende Kreis- und Spiralbewegungen. Bewegungsabläufe und Formen werden hauptsächlich in beide Richtungen eines Kreises durchgeführt.
Regelmäßiges Training fördert Gelenkigkeit, Geschmeidigkeit und Muskelkraft (besonders des Rückens und der Wirbelsäule), steigert das Wohlbefinden und baut Stress ab. Zum Training gehören daher Stretching, Atemübungen, Meditation, Kraftübungen, Formentraining, Partnerübungen und verschiedene Angriffs- und Abwehrtechniken des Baguazhang.
Unsere Übungsleiter stehen in der daoistischen Wudang-Tradition (Wudang-Xuanwupai) nach Meister Tian Liyang (15. Generation) und seinem Meisterschüler Dong Weiji (geb. Dong-Hyeon Yun, 16. Generation).
Voraussetzungen: Keine.
Mitzubringen: bequeme Sportbekleidung.
Obmensch: André Muesmann, Tel. 0179 5519566
Stellvertretung: Monja Horstkötter
Du bist dir nicht sicher, ob die Sportart deinen Erwartungen entspricht? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei den Anfängerkursen der Sportart bestehen.
Ausdauer

Kraft

Anstrengung

Koordination

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala beziehen sich auf die Eigenheiten und Anforderungen von Anfängerkursen. Fortgeschrittenenkurse, Kursspecials, etc. können davon leicht abweichen. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu, aber für eine grobe Orientierung und erste Idee der Sportart können sie sehr hilfreich sein. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir auf einer Übersichtsseite zusammengefasst.