Trekkingtour | Norwegenverantwortlich: Weiss, IngoTREKKING IM REICH DER RIESEN Trekking-Exkursion für Studierende in Norwegen Aufgrund der für Norwegen bestehenden COVID-19-Reisewarnung des Robert Koch-Instituts haben wir entschieden, unsere Trekkingtour erst im August 2022 durchzuführen. Die Vorbesprechung wird im April 2022 stattfinden. Im Verlauf der zehntägigen Trekkingtour wandern wir durch Norwegens höchstes Gebirge, den Jotunheimen in Südnorwegen. Vom gemeinsamen Treffpunkt in Oslo fahren wir zusammen mit dem Zug zum Startpunkt unserer Wanderung. In acht bis neun Etappen an zehn Tagen erkunden wir den spektakulären Nationalpark rund um Norwegens höchste Berge wie den Glittertind oder Galdhøppigen. Während der Trekkingtour trägst du dein Gepäck selber. Die Route führt teilweise durch unwegsames Gelände, außerdem müssen gegebenenfalls Bäche und Flüsse gequert werden. Übernachtet wird im Zelt, gemeinsam gekocht auf Campingkochern. Das hierfür notwendige Equipment wird vom Hochschulsport gestellt. Einschlägige Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Angebot richtet sich auch an unerfahrene Wanderer. Du erhältst im Rahmen von zwei vorbereitenden Treffen ausführliche Informationen zur persönlichen Vorbereitung, zum Verlauf der Exkursion sowie zum notwendigen Equipment. Leistungen Zug-/Bustransfer von Oslo nach Lom und zurück nach Oslo, ggf. zwei Übernachtungen auf Campingplätzen (vor sowie nach der Wanderung), deutschsprachige Reiseleitung, zwei Vorbereitungstreffen in Münster. Reisedokumente Personalausweis oder Reisepass Zusatzkosten An- und Abreise nach/von Oslo, Verpflegung, persönliche Ausgaben, ggf. Reiserücktritts-, Reisegepäck- und Reiseunfallversicherung. Kursstärke mind. 10 Studierende, mind. 2 Lehrkräfte Termin August 2022 Reise-/Wandertage 11 / 10 Vorbesprechung/Anmeldung April 2022 Ansprechpartner Henrike Müller, Jan Kock norwegentour@uni-muenster.de Klimabewusst fliegen Fliegen belasten das Weltklima durch den hohen CO2-Ausstoß. Wenn du mit dem Flugzeug anreist und Verantwortung übernehmen möchtest, dann unterstütze „atmosfair“! Mit deinem freiwilligen Beitrag förderst du ausgewählte Solar-, Wasserkraft- oder Biomasseprojekte in Entwicklungsländern. Weitere Informationen findest du unter www.atmosfair.de.